Der Begriff Punk tauchte erstmals bei Shakespeare auf und bezeichnete Außenseiter. Ab den 1970ern wurde daraus eine Bewegung, die Kunst, Musik und Gesellschaft umkrempelte. Punk war mehr als lauter Protest. Er war die Antwort vieler junger Menschen auf politische Stagnation, soziale Ungleichheit und wirtschaftliche Härte.
Mit seinem radikalen DIY-Spirit schuf Punk eine neue visuelle Sprache. Fans gestalteten Jacken, Plakate und Räume selbst. Künstler wie Jamie Reid, der mit seinen Typografie-Collagen das Bild des britischen Punk prägte, und Winston Smith, der das Erscheinungsbild der Dead Kennedys formte, wurden zu zentralen Stimmen dieser Ästhetik. Ihre Bildwelt wirkt bis heute nach und beeinflusst Designer und Künstler weltweit. Gleichzeitig hat der Ursprungsgedanke des Punk oft an Schärfe verloren. COPY + PASTE setzt hier an. Die Ausstellung entsteht im direkten Austausch mit den Schöpfern dieser Bewegung und jenen, die sie weitertragen: Shepard Fairey, INVADER und NoNÅME. Fairey übersetzt seit Jahrzehnten den DIY-Gedanken in politische Bildsprache. INVADER bringt mit tausenden Mosaiken im öffentlichen Raum Punk in die digitale Ära. NoNÅME steht für eine neue, reflektierte Generation, die den Geist des Punk in avantgardistische Kunst verwandelt. Diese Zusammenstellung zeigt: Punk ist lebendig. Als Haltung, als Antrieb, als Vision für eine Welt im Wandel.
AUSSTELLUNGSDAUER: 6. November 2025 – 28. June 2026
Aktuelle Öffnungszeiten: Mittwoch – Samstag / 13:00 – 19:00.
AMUSEUM of Contemporary Art · Schellingstraße 3, München